Hochkorrosionsbeständige Rohrleitungssysteme

Präzise Rohrleitungslösungen für den größten diesel-elektrischen Eisbrecher der Welt: Oden

Zu den Sonderbauteilen Zu unseren Referenzen Zu den Vorteilen von PE

Technische Implementierung, ökologische & ökonomische Aspkete

Im Rahmen dieses Projekts wurde ein vollständiger Ersatz des bestehenden korrosionsanfälligen Stahlrohrsystems an Bord des Eisbrechers Oden beauftragt. Der Kunde stellte hohe Anforderungen sowohl an die technische Umsetzung als auch an ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Lösung.

STAR-Piping-Systems-Icon-Zeitersparnis-blau-(600x600px)

Projektumfang

  • 2000 Stunden
  • Angebot: Januar 2023
  • Lieferung: März 2023
  • Einbau: April bis Juni 2024

 

STAR-Piping-Systems-Referenz-Eisbrecher

Der Eisbrecher Oden im Hafen von Landskrona, Schweden (STAR Piping Systems GmbH, 2024). 

Technische Anforderungen

Die zentrale technische Herausforderung bestand in dem Ersatz des alten Rohrleitungssystems unter beengten baulichen Bedingungen und innerhalb des bestehenden Schiff Designs. Aufgrund der hohen Systemkomplexität sowie der Anforderungen an Druckbeständigkeit und Durchflussleistung war eine präzise Planung und Ausführung unerlässlich. Zum Einsatz kam ein maßgefertigtes Rohrleitungssystem aus Hochdruck-Polyethylen (HDPE), das sowohl die mechanische Festigkeit als auch die dauerhafte Dichtheit gewährleistet. Dieses Material ermöglichte eine korrosionsfreie, langlebige und betriebssichere Lösung – insbesondere in Hinblick auf die maritimen Betriebsbedingungen.

Ökologische und wirtschaftliche Zielsetzungen

Ein zentrales Anliegen des Kunden war es, ein zukunftssicheres, wartungsarmes System zu realisieren. Die Entscheidung für ein korrosionsfreies HDPE-System trägt nicht nur zur Minimierung zukünftiger Instandhaltungskosten bei, sondern auch zur nachhaltigen Nutzung über eine verlängerte Lebensdauer bis zu 100 Jahren hinweg. Darüber hinaus verbessern die glatten Innenflächen der Kunststoffrohre die Energieeffizienz des Gesamtsystems, da sie Druckverluste reduzieren und so den Energiebedarf für den Transport von Medien senken. Im Vergleich zu einer aufwendigen Reparatur oder dem vollständigen Ersatz durch ein neues Metallsystem erwies sich die gewählte Lösung zudem als wirtschaftlich deutlich vorteilhafter.

Individuelle Rohrleitungslösung unter Druck, Platz- und Zeitdruck

Im Verlauf des Projekts traten vielfältige Herausforderungen auf, die eine enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten sowie ein hohes Maß an technischer Flexibilität erforderten.

STAR-Piping-Systems-Referenz-Eisbrecher-Einbau

Enger Innenraum des Schiffes mit individuell produzierten Sonderbauteilen
(STAR Piping Systems GmbH, 2024). 

Planerische und bauliche Herausforderungen

Die Umstellung von einem Metallsystem auf ein Kunststoffrohrsystem brachte komplexe planerische Aufgaben mit sich. Insbesondere waren umfangreiche Machbarkeitsstudien und hydraulische Berechnungen erforderlich, um die technische Umsetzbarkeit zu gewährleisten. Die begrenzten Platzverhältnisse an Bord schränkten die Anwendung standardisierter Planungsvorgaben ein und machten maßgeschneiderte Lösungen notwendig. Zudem mussten im Verlauf des Projekts mehrere Entwurfsanpassungen vorgenommen und mit den zuständigen Stellen abgestimmt werden, was eine frühzeitige Einbindung aller Genehmigungsinstanzen notwendig machte.

Die bauliche Umsetzung stellte insbesondere durch die beengten Raumverhältnisse an Bord eine logistische Herausforderung dar. Der Transport und Einbau von Rohren mit einem Durchmesser bis zu d 1000 mm erforderten spezialisierte Abläufe und eine detaillierte Vorplanung. Besondere Rücksicht musste auf das bestehende Jet-Thruster-System genommen werden, das für die Manövrierfähigkeit des Schiffes unverzichtbar ist und jederzeit einwandfrei funktionsfähig bleiben muss.

 

Organisatorische Aspekte

Auf organisatorischer Ebene war das Projekt von einem hohen Zeitdruck geprägt, da das Schiff nur für einen eng begrenzten Zeitraum aus dem aktiven Betrieb genommen werden konnte. Dies machten eine präzise Koordination aller Gewerke sowie eine enge und transparente Kommunikation zwischen Zulieferern, Technikteams und dem Betreiber unerlässlich. Die reibungslose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten war entscheidend, um den straffen Zeitplan einzuhalten und die Qualität der Umsetzung sicherzustellen.

Eine leistungsfähige Rohrleitungslösung

Kundenspezifische PE-Formteile und fachkundige Unterstützung für maritime Anwendungen

Zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts haben wir technisch anspruchsvolle und individuell produzierte Formteile aus PE entwickelt und geliefert. Das Rohrleitungssystem wurde speziell für hohe Drücke und Fließgeschwindigkeiten im maritimen Einsatz konzipiert und erfüllt höchste Anforderungen an mechanische Belastbarkeit und Betriebssicherheit. Zudem hat die Vorfertigung der Rohrleitungssysteme zu einer erheblichen Reduktion der Montagezeit vor Ort geführt.

STAR-Piping-Systems-Grafik-Verteiler-Eisbrecher-DE
  • 4. Segment mit T-Stück reduziert 
    d 1.000/110 mm
  • druckklassengerecht
  • mit individuell produzierter 
    Sonderflanschverbindung DN 1.000/d 1.000 mm kurzschenklig mit EPDM-O-Ring und hinterlegtem kunststoffbeschichtetem Stahlring
  • Dichtflächenseite innen ausgedreht
STAR-Piping-Systems-Grafik-Abzweig-Eisbrecher-DE
  • druckklassengerecht
  • Durchgang beidseitig mit Rohr verlängert 
    für E-Muffe
  • Abgang mit Vorschweissbund kurz und hinterlegtem Losflansch PP/Stahl - PN 10 gebohrt
20250522_case-study_eisbrecher-oden_DE_01
  • kurzschenklig
  • mit EPDM-O-Ring und hinterlegtem 
    kunststoffbeschichtetem Stahlring
  • Dichtflächenseite innen ausgedreht auf 
    di = 991 mm
STAR-Piping-Systems-Referenz-Eisbrecher-Abzweig

Individuell produzierter Abwzweig bereit für den Transport (STAR Piping Systems, 2024). 

STAR-Piping-Systems-Referenz-Eisbrecher-Abzweig-Einbau

Individuell produzierter Abzweig bereit zur Installation (STAR Piping Systems GmbH, 2024). 

PE: eine zukunftssichere Alternative zu Materialien wie Stahl oder Gusseisen

STAR-Piping-Systems-Icon-korrosionsfrei-blau-(600x600px)

Keine Korrosion
und geringe Wartung

Daher ideal für den Einsatz im Meer und im Salzwasser.

STAR-Piping-Systems-Icon-safe-blau-(600x600px)

Langlebigkeit
bis zu 100 Jahre

Thermoplastische Kunststoffe wie PE100 und PE100-RC haben eine deutlich längere Lebensdauer (von bis zu 100 Jahren) als Rohrleitungssysteme aus Metall oder anderen Materialien

STAR-Piping-Systems-Icon-effizienz-blau-(600x600px)

Höhere
Effizienz

Glatte Innenflächen verbessern den Durchfluss und sorgen für einen dauerhaft niedrigeren Energieverbrauch.

STAR-Piping-Systems-Icon-2-leichtes-Gewicht-blau-(600x600px)

Erheblich
geringeres Gewicht

Im Vergleich zu Stahl sind Kunststoffrohrleitungssysteme deutlich leichter.
Dies erleichtert den Transport und die Installation und hilft den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

STAR-Piping-Systems-Icon-Sonderbau-(600x600px)

Flexibilität
im Einbau

Maßgeschneiderte, vorgefertigte Systeme ermöglichen eine präzise Integration - auch in enge, komplexe Einbauräume.

STAR-Piping-Systems-Icon-inhouse-konstruktion-blau-(600x600px)

Inhouse
Konstruktionsabteilung

Mit unserem eigenen Ingenieurteam unterstützen wir Projekte mit technischen Zeichnungen, 3D-Modellen und individueller Planung - für eine präzise und effiziente Umsetzung von Beginn an.

STAR-Piping-Systems-Icon-projekt-unterstützung-blau-(600x600px)

Umfassende
Projektunterstützung

Für Neubauten oder Nachrüstungen, bieten wir leistungsstarke Produkte und kompetente Beratung für die ideale Lösung.

Sie wünschen Beratung bei Ihrer Produktauswahl?

Unser Vertriebsteam steht Ihnen zur Seite und unterstützt Sie gerne bei der Auswahl optimaler Produkte für Ihren individuellen Bedarf.

Zur Ihren Kontaktpersonen Jetzt anfragen

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?

Unsere 6 Produktsegmente auf einen Blick: